Archiv für den Monat Januar 2014

Zoo Heidelberg, 6.1.2014

Mein erster Besuch im Heidelberger Zoo in 2014. Einen Teil der Bilder gibt es hier zu sehen. Alle Bilder wie immer auf meiner  Webseite : http://www.bastian-online.de/html/zoo_heidelberg.html

Bei tollem Wetter waren die Tiere doch etwas aktiver. Und hier gibt es einen kleinen Überblick über die Bilder.

Binturong-ZooHD-2014_01_06-4484 die Binturongs waren vom Ausruhen doch sehr erschöpft.

Dafür waren die Fossas sehr sehr aktiv:
Fossa-ZooHD-2014_01_06-4296 Fossa-ZooHD-2014_01_06-4300 Fossa-ZooHD-2014_01_06-4335 Fossa-ZooHD-2014_01_06-4386

Bei den Hulmans tobten eher die leinen herum. Die großen schauten sich das muntere treiben an.
Hulman-ZooHD-2014_01_06-4085xx Hulman-ZooHD-2014_01_06-4090 Hulman-ZooHD-2014_01_06-4171 Hulman-ZooHD-2014_01_06-4248 Hulman-ZooHD-2014_01_06-4262

Was dachte sich diese Löwin blos? Ein Weihnachtsbaum als Kratzbaum. Das gibt es nur im Januar
Loewe-ZooHD-2014_01_06-4806

Loewe-ZooHD-2014_01_06-4808 Loewe-ZooHD-2014_01_06-4824

Und bei den Poitou Hauseseln? Da war eifriges sich streicheln lassen und das Wälzen auf dem Boden an.
Poitou-Hausesel-ZooHD-2014_01_06-4832 Poitou-Hausesel-ZooHD-2014_01_06-4840 Poitou-Hausesel-ZooHD-2014_01_06-4892 Poitou-Hausesel-ZooHD-2014_01_06-4942

Was macht denn Pedro? Er hat sich an den Rand des Beckens verzogen und schaut sich die  Besucher an.
Seeloewe-Pedro-ZooHD-2014_01_06-3784 Seeloewe-Pedro-ZooHD-2014_01_06-3791 Seeloewe-Pedro-ZooHD-2014_01_06-3798 Seeloewe-Pedro-ZooHD-2014_01_06-3863

Die Steppenfüchse erwarteten wohl etwas anderes als die Fotografen .  Steppenfuchs-ZooHD-2014_01_06-3769 Steppenfuchs-ZooHD-2014_01_06-3770

Für die Streifenskunke gab es etwas leckeres zum Spielen und zum Futtern:Streifenskunk-ZooHD-2014_01_06-4629 Streifenskunk-ZooHD-2014_01_06-4660 Streifenskunk-ZooHD-2014_01_06-4736

Nein, das ist kein Blatt einer Pflanze, sondern ein lebendes wandelndes Blatt.WalndesBlatt-ZooHD-2014_01_06-4566 WalndesBlatt-ZooHD-2014_01_06-4582

Das Zweizehenfaultier war doch nicht so faul, wie es zunächst aussah.

 Zweizehen-Faultier-ZooHD-2014_01_06-4499Zweizehen-Faultier-ZooHD-2014_01_06-4527

Kurzbesuch im Zoo Karlsruhe – 5.1.14

Trotz widrigem Wetter ein Kurzbesuch im Zoo Karlsruhe.

„Branka“ der Karpatenluchs tobte mit seinen Eltern durch das Gehege.
Karpatenluchs-ZooKA-2014_01_05-3592xx Karpatenluchs-ZooKA-2014_01_05-3597

Neben an ruhen sich die Fenneks aus:
Fennek-ZooKA-2014_01_05-3695

Die Elefanten alle vier auf dem Außengehege:
Elefant-ZooKA-2014_01_05-3738 Elefant-ZooKA-2014_01_05-3760

Die Lisztäffchen dagegen waren wesentlich agiler:
Lisztaeffchen-ZooKA-2014_01_05-3652 Lisztaeffchen-ZooKA-2014_01_05-3659

Einer der beiden kleinen Pandas kletterte wieder auf dem Baum herum um zum Bambus zu gelangen:
KleinerPanda-ZooKA-2014_01_05-3620

Der Papua-Waran ließ sich auch mal wieder blicken.
Papua-Waran-ZooKA-2014_01_05-3627 Papua-Waran-ZooKA-2014_01_05-3632

Und der Pfau scharte seine Pfauendamen um sich:
Pfau-ZooKA-2014_01_05-3751

Reptilium Landau – Januar 2014

Wenn es draußen stürmt und schneit, dann ist es wieder mal Zeit für einen Besuch im Reptilium in Landau. Na gut, es stürmte nicht, schneite nicht aber der Regen fällte dann die Entscheidung. Es geht ins Reptilium.

Hier einige Impressionen. Alle Bilder gibt es wie immer auf meiner Homepage.

Den Apothekerskink hab ich bis jetzt noch nie fotografiert – wahrscheinlich lag es daran, dass er sich immer versteckte und sich im Sand eingrub.
Apothekerskink-ReptiliumLD-2014_01_03-3555 Apothekerskink-ReptiliumLD-2014_01_03-2693 Apothekerskink-ReptiliumLD-2014_01_03-3533

Der Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch dagegen blieb artig sitzen, bis ich Stativ und Kamera in Position hatte. Allerdings saß er Stunden später immer noch da. Ob der wohl „echt“ war?
Baumhoehlen-Kroetenlaubfrosch-ReptiliumLD-2014_01_03-2651 Baumhoehlen-Kroetenlaubfrosch-ReptiliumLD-2014_01_03-2646

Nicht fehlen darf natürlich der Bondenwaran, auch „Poser“ genannt. Warum wohl? Er bringt sich eben gerne in Pose.
Bindenwaran-ReptiliumLD-2014_01_03-2808 Bindenwaran-ReptiliumLD-2014_01_03-2782 Bindenwaran-ReptiliumLD-2014_01_03-2802

Im Nachthaus hatte ich dann das Glück, dass die Gartenboa gefüttert wurde. Es war dunkel, stockdunkel und eine fotografische Herausforderung. aber, das Ergebnis spricht für sich.
Gartenboa-ReptiliumLD-2014_01_03-3474 Gartenboa-ReptiliumLD-2014_01_03-3402 Gartenboa-ReptiliumLD-2014_01_03-3425 Gartenboa-ReptiliumLD-2014_01_03-3434

Die tägliche Fütterungsrunde machte diesmal auch am Jemen-Chamäleon halt. Während „Er“ sich in den hintesten Winkel verzog kam „Sie“ nach vorne um sich die leckeren Grashüpfer direkt reichen zu lassen.
Jemen-Chamaeleon-ReptiliumLD-2014_01_03-3151 Jemen-Chamaeleon-ReptiliumLD-2014_01_03-2846 Jemen-Chamaeleon-ReptiliumLD-2014_01_03-2883 Jemen-Chamaeleon-ReptiliumLD-2014_01_03-2919 Jemen-Chamaeleon-ReptiliumLD-2014_01_03-2980 Jemen-Chamaeleon-ReptiliumLD-2014_01_03-3000 Jemen-Chamaeleon-ReptiliumLD-2014_01_03-3056

Der Schwarz-weiße-Teju ist wohl ein Nachfahre der Drachen aus vergangenen Zeiten.
Schwarz-Weisser-Teju-ReptiliumLD-2014_01_03-3259 Schwarz-Weisser-Teju-ReptiliumLD-2014_01_03-3264 Schwarz-Weisser-Teju-ReptiliumLD-2014_01_03-3268 Schwarz-Weisser-Teju-ReptiliumLD-2014_01_03-3301 Schwarz-Weisser-Teju-ReptiliumLD-2014_01_03-3338

Die Weißknie-Vogelspinne lag diesmal in fotografisch guter Position.
Weissknievogelspinne-ReptiliumLD-2014_01_03-2644 Weissknievogelspinne-ReptiliumLD-2014_01_03-3581 Weissknievogelspinne-ReptiliumLD-2014_01_03-3582