Archiv für den Monat April 2014

NSG Kohlplattenschlag – April 2014

Hier einige Bilder aus dem NSG Kohlplattenschlag. Zusammen mit einem Fotokollegen standen wir im Ansitz und philosophierten über Gott, die Welt und die Fotografie. Und zwischendurch haben wir dann doch ein paar Bilder machen können. Kurzfristig sind die Vögel aus ihrem Schlaf erwacht, so dass wir Schwäne im Flug, Haubentaucher, Gänse und einen „Fischfang“ beobachten und fotografieren konnten.

 

Frühlingsgefühle bei den Zebras – Zoo Karlsruhe, April 2014

Frühling, das ist mehr als nur aufblühender garten, da gibt es auch den einen oder anderen Hormonschub. Auch beim Zebramann im Zoo Karlsruhe bleiben diese nicht aus. Seine Annäherungsversuche führten bei den Stuten aber nicht immer zum gewünschten Erfolg. Da wurden die Annäherungen schon mal mit kräftigen Hufschlägen quittiert. aber irgendwann kehrte dann auch wieder Ruhe im Gehege ein.

 

Eisbärennachwuchs Tierpark München – 2.4.2014

Seit dem März 2014 verlässt der Eisbärennachwuchs das Innengehege und zeigt sich dem interessierten Publikum. Auf der Tundraanlage der Polarwelt tollen sie mit ihrer Mutter Giovanna herum und erkunden die für sie neue Welt.
Diesmal wollte ich die beiden auch schon frühzeitig fotografieren. Ein Tag Urlaub sollte unter der Woche erstmal genügen. An Wochenenden und in den Schulferien ist es am Gehege zu viel los um einigermaßen entspannt fotografieren zu können. Morgens um 06:00 mit dem ICE nach München, Ankunft an der Polarwelt dann um 09:45, dann Bären fotografieren und Rückfahrt um 19:00Uhr mit dem Fernbus zurück nach Karlsruhe. alle Buchungen waren unter Dach und Fach, der einzige unbestimmte und nicht zu beeinflussende Parameter war das Wetter. Sonnenschein von morgens bis abends – absolutes T-Shirt Wetter – aber fotografisch völlig daneben. Sonne, dunkle Schlagschatten, weißes Eisbärenfell – das kann ja heiter werden. An dem Tag hab ich mir mehr als einmal eine Wolke am Himmel gewünscht die mir etwas Sonne wegnimmt. Aber so ist das Los – man muss es nehmen wie es kommt – ändern kann man das Wetter sowieso nicht.
Mit dabei war die EOS 5D³ und die EOS 40D. Als Objektive das EF 70-200/2,8; das Tamron 150-600 und das 24-105er (das wurde allerdings nie benutzt).
Technisch konnte also nicht viel schief gehen aber was sehe ich, als ich am Gehege ankomme (wohlgemerkt: 09:45) – das Publikum steht schon in 3er Reihen am Gehege. Also: langsam an die Gehegescheibe vorarbeiten. irgendwann gelingt es einem dann auch und dann ging das fröhliche Fotografieren los.
Am Vormittag kam die sonne auch noch von vorne, so dass die Bären von „hinten“ angestrahlt wurden und das Licht brach sich auch noch sehr ungünstig an den Scheiben. Aber mit etwas Beobachtung  weiß man dann, wann es sich lohnt abzudrücken und wann nicht. Letztendlich hat sich der Tag für mich doch gelohnt und ich weiß eines: ich komme wieder, denn angeblich gibt es im Münchner Tierpark noch mehr Tiere und nicht nur Eisbären.
Wie immer sind alle meine Bilder auf meiner Homepage zu finden.
Hier geht es zu den Bildern:
http://www.bastian-online.de/html/eisbaeren2014.html

Hier gibt es eine kleine Auswahl davon. viel Spaß beim Betrachten.