Archiv für den Monat Mai 2014

Zoo Heidelberg – 17.5.2014

Bei sonnigem Samstagswetter war es mal wieder Zeit, dem Zoo in Heidelberg einen Besuch abzustatten. Und, ja es hat sich gelohnt. Neben den üblichen Motiven dort gab es mal wieder einiges zu sehen, das ich so noch nicht gesehen habe.

Na dann beginnen wir mal mit ein paar Bildern der Argentinischen Ruderente.  Das besondere daran kann man hier nachlesen: Argenitinische Ruderente


Bei den Flamingos gab es dann die eine oder andere Streitigkeiten zu beobachten:


Und wenn wir schon mal bei den großen Vögeln sind, dann gibt es hier noch die Graureiher. Ob die sich wirklich mit dem kleinen Seelöwen anlegen wollten?

Der Känguru Nachwuchs ist mittlerweile auch schon gewachsen und treibt sich lieber außerhalb des Beutels herum. Schließlich ist man ja schon ein großer Junge!

Und jetzt geht es in die Küstenlandschaft. Hier hält man sich zwischen den typischen Küstenbewohnern auf.

Die Kurzkrallenotter haben es sich gemütlich gemacht und sich im Gehege ausgiebig gesonnt.


Und die Löwen haben nicht nur die sonne genossen, sondern die kleinen Happen im Gehege gesucht und auch gefunden. danach war eine ausgiebige Fellpflege notwendig.

Und die Riesenschildkröten? Auch diese haben sich auf die suche nach Futter begeben.

Auch die doch etwas kleineren Schildkröten waren zu sehen:

und wenn wir schon mal bei den Wassertieren sind: Auch der kleine Pedro ist gewachsen und die großen Seelöwen fühlen sich ebenso wohl.

Und dann geht es mit dem Ultraweitwinkel in den Streichelzoo. Nach dem Motto: Ziege mal aus einer anderen Sicht:

Und natürlich darf der Zebranachwuchs nicht fehlen:

 

Tierpark München – Küken bei den Wasservögeln – April 2014

Bei all dem publikumsträchtigen Nachwuchs bei den Eisbären und den Orang Otans sollten aber auch die Kleinen nicht vergessen werden.

Hier einige Bilder von Blässhuhn und Streifengans.

 

Tiergarten München – Orang Utan Nachwuchs – April 2014

Am 31. Januar wurde das jüngste Mitglied der Orang tan Familie geboren. Vater ist Bruno (45), die Mutter ist Matra (39).
Hier gibt es nähere Informationen:
http://www.muenchen.de/freizeit/tierpark-hellabrunn/orang-utan-nachwuchs.html

Hier ein kleines Video (Quelle: München.de)

Alle Bilder dieser Serie sind, wie immer auf meiner Homepage zu finden:
http://www.bastian-online.de/html/tiergarten_munchen.html

Hier sind die Bilder:

 

Tierpark München – Eisbärennachwuchs – April 2014

Nachdem nun einige Wochen seit meinem ersten Besuch in München verstrichen sind stand der zweite Besuch des Tierparks an.
Hier gibt es eine Auswahl der Eisbärenbabybilder zu sehen. Alle anderen wie immer auf meiner Homepage:
http://www.bastian-online.de/html/tiergarten_munchen.html

Nach den ersten Bildern, die in der Mittagszeit entstanden stand der nächste Rundgang im Tierpark an, um später noch mal bei den Eisbären vorbeizusehen. Und was gab es dann so gegen 16Uhr zu sehen? Erst mal eine große Masse an Menschen. die Aufklärung gab es dann etwas später. Die Besucher wurden gruppenweise zu den Eisbären eingelassen. Jeweils 15 Minuten durften diese beobachtet werde dann wurde man aufgefordert für die nächste Gruppe Platz zu machen. im zweiten Schub sind dann auch wir drangekommen. Mehr Sorgen als um meine Ausrüstung machte ich mir bei dem Gedrängel eher um die kleinen kinder, die man zwischen den Beinen hatte. Eine Situation, die ich schon als nicht ganz einfach empfand. ich hoffe, dass dabei alles gut geht. So, aber jetzt gibt es die Bilder:

 

Tierpark München – April 2014

nachdem ich bei meinem ersten Besuch im Tierpark München festgestellt habe, dass es noch mehr Tiere als nur Eisbären im Tierpark gibt wurden die Tiere dort bei einem Tagesbesuch „erforscht“. In diesem Thread gibt es eine kleine Bilderübersicht, in anderen Beiträgen werden die Eisbärbabies gezeigt, Bilder vom Gorillanachwuchs und eine kleine Serie Wasservögel mit Küken.
Selbstverständlich sind alle Bilder auf meiner Homepage zu finden:
http://www.bastian-online.de/html/tiergarten_munchen.html

Jetzt aber viel Spaß mit den Tieren aus Hellabrunn:

Bei den Bantengs gab es Nachwuchs, ein süßes kleines Kalb.
Banteng-TiergartenM-2014_04_17-2227 Banteng-TiergartenM-2014_04_17-2241
Die Bartschweine zeigten sich dem Publikum
Bartschwein-TiergartenM-2014_04_17-4435
Auch die Braunkopfklammeraffen hatten Nachwuchs zu zeigen:BraunkopfKlammeraffe-TiergartenM-2014_04_17-5770

Bei den Dotterwebern war emsiges Nestbauen angesagt. allerdings ist das nicht unbedingt jedem gelungen. bei dem einen oder anderen Nest wird wohl die Dame das Angebot verschmähen  Dotterweber-TiergartenM-2014_04_17-4042 Dotterweber-TiergartenM-2014_04_17-4045 Dotterweber-TiergartenM-2014_04_17-4071 Dotterweber-TiergartenM-2014_04_17-4102 Dotterweber-TiergartenM-2014_04_17-4120 Dotterweber-TiergartenM-2014_04_17-4126 Dotterweber-TiergartenM-2014_04_17-4161 Dotterweber-TiergartenM-2014_04_17-4193
Auch die Elefanten haben das schöne Wetter für draußen genutzt. Der kleine Ludwig ist schon ganz schön groß geworden.
Elefant-TiergartenM-2014_04_17-5099 Elefant-TiergartenM-2014_04_17-5115 Elefant-TiergartenM-2014_04_17-5154
Die Zebras sind von der erhöhten Aussicht sehr gut zu beobachten:Giraffe-TiergartenM-2014_04_17-3691 Giraffe-TiergartenM-2014_04_17-3731
Im  Aquarium drehen die Haie ihre Runden:
hai-Aquarium-TiergartenM-2014_04_17-1801
Hier ist aber jemand zum Gähnen langweilig. Er meinte doch nicht mich, oder:
Loewe-TiergartenM-2014_04_17-2039
Die Mandrills überzeigen durch ihr geniales Farbenspiel. Leider sind diese im Gehege nicht so schön zu sehen.
Mandrill-TiergartenM-2014_04_17-5632 Mandrill-TiergartenM-2014_04_17-5651 Der Mara oder Pampashase  ist in Hellabrunn gut zu beobachten, ein  weitläufiges Gehege in dem sie sich austoben können
Pampashase-TiergartenM-2014_04_17-3630Pampashase-TiergartenM-2014_04_17-3632
Und bei den Pavianen gibt es immer was zu sehen. Hier wird ein Schuh untersucht. Woher er diesen wohl hat? Als Spielzeug bekommen? Ins Gehege gefallen? Ich weiß es nicht.
Pavian-TiergartenM-2014_04_17-2067 Pavian-TiergartenM-2014_04_17-2089 Pavian-TiergartenM-2014_04_17-2108 Pavian-TiergartenM-2014_04_17-5023 Pavian-TiergartenM-2014_04_17-5039
Die Pelikane auf der Insel sonnten sich zuerst gemütlich und waren dann doch sehr sehr aufgeregt. Warum auch immer?
Pelikan-TiergartenM-2014_04_17-4222 Pelikan-TiergartenM-2014_04_17-4228 Pelikan-TiergartenM-2014_04_17-4255 Pelikan-TiergartenM-2014_04_17-4272
Nicht nur die gefährlichen Haie, sondern  auch Quallen sind im Aquarium zu sehen:
Quallen-Aquarium-TiergartenM-2014_04_17-1790
 Quallen-Aquarium-TiergartenM-2014_04_17-1794
Die Riesenkängurus waren auch beim „Ernten“ der Gebüsche zu beobachten:
Riesenkaenguru-TiergartenM-2014_04_17-5173 Riesenkaenguru-TiergartenM-2014_04_17-5177

Die roten Sichler gibt es in der begehbaren Voliere zu sehen:RoterSichler-Voliere-TiergartenM-2014_04_17-3302 RoterSichler-Voliere-TiergartenM-2014_04_17-3306
RoterSichler-Voliere-TiergartenM-2014_04_17-3315 RoterSichler-Voliere-TiergartenM-2014_04_17-3330 RoterSichler-Voliere-TiergartenM-2014_04_17-3338 RoterSichler-Voliere-TiergartenM-2014_04_17-3356 RoterSichler-Voliere-TiergartenM-2014_04_17-3416 RoterSichler-Voliere-TiergartenM-2014_04_17-3445
Neben den roten Sichlern sind auch die Waldrappe zu sehenWaldrapp-Voliere-TiergartenM-2014_04_17-3287 Waldrapp-Voliere-TiergartenM-2014_04_17-3369
Die Schimpansen sind in der Welt der Affen zu finden. Zur Beobachtung lässt es sich hier lange  verweilen.
Schimpanse-TiergartenM-2014_04_17-1644 Schimpanse-TiergartenM-2014_04_17-1657 Schimpanse-TiergartenM-2014_04_17-1659
die Siamangs hängen mal gerne zusammen ab:
Siamang-TiergartenM-2014_04_17-1989