Bei sonnigem Samstagswetter war es mal wieder Zeit, dem Zoo in Heidelberg einen Besuch abzustatten. Und, ja es hat sich gelohnt. Neben den üblichen Motiven dort gab es mal wieder einiges zu sehen, das ich so noch nicht gesehen habe.
Na dann beginnen wir mal mit ein paar Bildern der Argentinischen Ruderente. Das besondere daran kann man hier nachlesen: Argenitinische Ruderente
Bei den Flamingos gab es dann die eine oder andere Streitigkeiten zu beobachten:
Und wenn wir schon mal bei den großen Vögeln sind, dann gibt es hier noch die Graureiher. Ob die sich wirklich mit dem kleinen Seelöwen anlegen wollten?
Der Känguru Nachwuchs ist mittlerweile auch schon gewachsen und treibt sich lieber außerhalb des Beutels herum. Schließlich ist man ja schon ein großer Junge!
Und jetzt geht es in die Küstenlandschaft. Hier hält man sich zwischen den typischen Küstenbewohnern auf.
Die Kurzkrallenotter haben es sich gemütlich gemacht und sich im Gehege ausgiebig gesonnt.
Und die Löwen haben nicht nur die sonne genossen, sondern die kleinen Happen im Gehege gesucht und auch gefunden. danach war eine ausgiebige Fellpflege notwendig.
Und die Riesenschildkröten? Auch diese haben sich auf die suche nach Futter begeben.
Auch die doch etwas kleineren Schildkröten waren zu sehen:
und wenn wir schon mal bei den Wassertieren sind: Auch der kleine Pedro ist gewachsen und die großen Seelöwen fühlen sich ebenso wohl.
Und dann geht es mit dem Ultraweitwinkel in den Streichelzoo. Nach dem Motto: Ziege mal aus einer anderen Sicht:
Und natürlich darf der Zebranachwuchs nicht fehlen: