Archiv für den Monat Juni 2014

Ein Rundgang durch den Garten – Juni 2014

Nach all den Tieren ist es wieder mal zeit, etwas blumiges zu zeigen. Die Bilder entstanden bei einem Rundgang durch den Garten und zeigen ein kleine Potpourri verschiedener Blumen, Blüten und Farben. Viel Spaß beim betrachten. Wie immer sind alle Bilder auf meiner Homepage zu finden .

Katzennachwuchs auf dem Bauernhof – Juni 2014

Heute möchte ich euch einige Bilder von Nachwuchs der kleinen Tiger zeigen. Obwohl noch jung sind sie doch schon sehr ausgelassen und toben herum.  Denen könnte man stundenlang zusehen. Und neugierig, ja, das sind sie. Immer wieder müssen sie nachsehen, was  denn da so ständig auf sie schaut. Schon ein komisches Ding. Da gibt es iene gte und eine schlechte nachricht. die gute: es ist total ungefährlich, die schlechte: man darf nicht damit spielen. aber nun genug geschrieben. hier sind die Bilder:

 

Waschbär, Flamingo und vieles mehr aus dem Heidelberger Zoo, Juni 2014

Im Juni 2014 ergab sich mal wieder die Gelegenheit, den Heidelberger Zoo zu besuchen. Nun, Urlaub und Wetter kann man sich nicht immer aussuchen und so begleitete mich ein sonniger Tag (mit allen fotografischen Hindernissen) bei meinem Rundgang durch den Zoo. auch bei diesem Besuch gab es einige Schwerpunkte. Dazu gehören die Waschbären mit dem diesjährigem Nachwuchs, den Flamingos und deren Streitereien, die Rhesusaffen, die unermüdlich am Herumtoben waren, die Ziegen aus dem Streichelzoo, die sich mal außerhalb des Geheges herumtrieben und die Elefanten nicht zu vergessen.

Mit diesen beginne ich auch die kleine Bilderserie. Wie immer gibt es hier nur einen kleinen teil der Bilder zu sehen, alle anderen wie immer auf meiner Homepage  Bastian-Online.de).

Und damit geht es auch schon zu den Flamingos.  auf der Flamingoinsel ist die eine oder andere Aktion zu beobachten.

bei den Gorillas war, ganz klar bedingt durch das heiße wetter eher weniger los, aber dennoch gab es einige aufnahmen vom Chef persönlich.

Ganz in der Nähe finden sich die Präriehunde, die eifrig durch das Gehege tollen. Auch hier kann man lange verweilen und einfach nur zusehen.

Wie versprochen gibt es natürlich auch Bilder der Rhesusaffen zu sehen.

Weiter geht es zu den roten Riesenkängurus und den Riesenschildkröten. Irgendwie ist da alles riesig.

Und aus dem Streichelzoo haben sich einige Ziegen selbständig gemacht, sich ihr futter außerhalb gesucht. frisches gras ist einfach lecker – und mal sehen, was denn noch aus dem Futterautomat rauskommt.

die Zebras finden sich auf der großen Anlage, bei dem Wetter in der sonne liegen – das muss man mögen.

Und die Waschbären. von denen gibt es heute am meisten zu sehen. Letztendlich hat sich ihr Nachwuchs, die Zwillinge, auch mal gezeigt. Viel spaß beim Betrachten.

Wildpark – Bad Mergentheim – Juni 2014

Im Juni 2014 hatte ich wieder mal Gelegenheit in den Wildpark Bad Mergentheim zu fahren. Wie bei meinen früheren Besuchen habe ich beide runden mit dem Tierpfleger mitgemacht, mich da aber auf bestimmte Tierarten beschränkt. Trotz eines Samstages waren diese Runden gut mit Zuschauern gefüllt. Wobei die Vormittagsrunde die angenehmere Runde war – es waren einfach weniger Leute dabei.
Hier nun einige Bilder und Impressionen.

Bei den Braunbären war dieses Mal doch einiges los, von kleinere „Jagden“ durch das Gehege bis hin zu „Schmuserunden“ war alles geboten.

Weiter geht es zu den Geiern. Dort gibt es ein großes begehbares Gehege. Es ist schon eindrucksvoll, wenn die Geier im Tiefflug  über den Köpfen der zuschauer hin- und herfliegen. Selbstverständlich ist das eine fotografische Herausforderung.

Hier nun einige Impressionen verschiedener Tiere. Kormorane, Libellen, Sumpfschildkröten und Mufflons sind in der Galerie zu sehen.

 

Bei den Rothirschen gab es Nachwuchs der sich hat blicken lassen und dabei entstanden einige schöne Aufnahmen.

Eines meiner persönlichen Highlights ist der Seeadler. Es ist immer ein toller Anblick den Seeadler beim Anflug zu beobachten und zu sehen, wie er die „Beute“ aus dem Wasser fischt. Fotografisch ist das eine große Herausforderung, man hat keine freie Sicht auf die Wasseroberfläche, Sträucher und anderes sind im Sichtfeld, man hat nur eine Möglichkeit pro Fütterunsrunde, der Autofokus muss mitspielen und schnell genug sein. Aber, es lohnt sich immer wieder.

Und wenn wir schon bei den Fliegern sind, dann  zeige ich euch den Anflug des sibirischen Uhus.  Auch hier: man hat nur eine Möglichkeit, das Licht ist schwierig, entweder dunkel oder mit vielen Kontrasten, aber es ist machbar. Diese Bilder sind auch die einzigen für die ich im Wildpark ein Weitwinkel benötige.

Und der Waldrapp darf natürlich hier nicht fehlen. Auch dieses Gehege ist begehbar. Damit hat es seinen besonderen Reiz dort Bilder zu machen. Gibt es dann die Küken zu fressen, dann ist die Aufregung unter den Waldrappen besonders groß.

Die Wildkatzen lassen sich leider meistens nur während der Fütterungsrunde sehen, durch das Training mit dem Beutesimulator sind aber doch einige Action-Aufnahmen möglich.

Eines der Highlights ist natürlich das Wolfsrudel. Hier lohnt es sich zu bleiben, wenn die Besucher dem Tierpfleger folgen. Oft genug kommen die Wölfe wieder aus dem Dickicht heraus und man die eine oder andere interessante Situation beobachten und fotografieren.

womit hab ich denn nun aber fotografiert?
Nun, den sibirischen Uhu mit dem 24-105er, Im Geier Gehege mit dem 70-200er und ansonsten das Tamron 150-600. Das ganze dann an einer Vollformatkamera.