Archiv für den Monat Januar 2015

Einige Ansichten aus meiner Heimatstadt Karlsruhe / Jan 2015

Heute gibt es einige Bilder aus meiner Heimatstadt Karlsruhe zu sehen. aber, natürlich nicht die Bilder die man in Prospekten oder auf Postkarten vorfindet. Unterwegs war ich mit dem Fisheye und, wie man sieht kann man einiges entdecken. Die andere Sichtweise mit dem fast 180° Bildwinkel kann schon sehr beeindruckend sein.
Beginnen wir die kleine Reise mit am Karlsruher Schloss.

Von da aus geht es weiter in den Hardtwald hinein. Dort findet man die Großherzogliche Grabkapelle.

Im Badischen Staatstheater werden Oper, Ballett und Schauspiel gezeigt.  Und ich zeige einige Bilder dieser Architektur:

 

Die etwas andere Ansicht – aus der Sicht eines „Fisheye“

Ein Fisheye – das etwas andere Objektiv. Ein Effekt, den man vorsichtig dosieren soll, denn allzu schnell nutzt er sich ab. Aber dennoch, fast 180° Bildwinkel können doch sehr reizvoll sein.
8 mm Brennweite, manueller Fokus, Belichtungsmessung bei Arbeitsblende – kompromissloses manuelles Einstellen. Und  dabei auch noch schnuckelig klein. Das zeichnet das Walimex 8mm Fisheye aus.

Die folgenden Bilder wurden mit dem Fisheye an der Sony a5000 aufgenommen:
Zunächst fahren wir mal Rolltreppe:

Und auch eine Straßenbahn kann man mal etwas anders ablichten:

Auch bei Regen kann man bei einem Spaziergang durch die Stadt einiges mal etwas anders sehen.

Ich glaube, Rolltreppen haben es mir an dem Tag angetan:

Düstere Wolken am Horizont / Januar 2015

Beim heutigen Spaziergang wollte ich eigentlich nur ein paar Bäume fotografieren.
Allerdings hatte der Himmel wunderbare Wolkenformationen zu bieten. Kalter Wind von Norden, dunkle kontrastreiche Wolken und in der Bildbearbeitung versucht die Stimmung noch düsterer erscheinen zu lassen.
Was meint ihr dazu

Kleiner Ausflug in den Zoo Karlsruhe, Januar 2015

Nach dem kurzdrsistigem Schmuddelwetter gab es wieder einige Sonnentage. Diese nutzten nicht nur die Tiere im Zoo sondern auch ich.
Und jetzt lade ich zu einem ganz kleinem Rundgang ein. Alle Bilder gibt es wie immer auf meiner Homepage zu sehen (http://bastian-online.de/html/zoo_karlsruhe.html)

Beginnen wir bei den Seelöwen

auch bei den Luchsen war einiges an Action angesagt:

Die Klammeraffen schauen immer sehr sehr traurig

Und zu guter Letzt gibt es mal wieder Bilder vom Papua Waran. Selten sieht man ihn mal herumkriechen. Oft liegt er irgendwo versteckt.

Meine persönlichen Kalender für 2015

Seit Jahren ist es Tradition, dass  wir Verwandte, Freunde und Bekannte mit Kalendern eigener Kreation beglücken.
Es gibt einen Feuerwehrkalender, das ist immer eine Einzelproduktion, dann einen Kalender für die Erwachsenen und einen für die kleineren.
Für die kleineren gab es dieses Jahr einen Kalender mit Motiven der beiden Eisbären aus dem Tiergarten Hellabrunn in München. Diese wurden Ende 2013 geboren und kamen dann Ende Mai auf das Freigehege. Zweimal habe ich die Eisbären besucht (Dazu gibt es auch eine Blog Eintrag von mir) und 13 Bilder wanderten in diesen Kalender.
In den letzten Jahren gab es für die Erwachsenen regelmäßig Blumenkalender. Dieses Jahr haben wir etwas Neues ausprobiert. Es gab Bilder von unserem 2 wöchigem Sommerurlaub auf Rügen.
Normalerweise habe ich auch das vor vielen Jahren selbst entworfene Kalendarium weitergeführt und aktualisiert, allerdings fehlte mir dieses Jahr die nötige Zeit dafür.
Gedruckt wurden alle Kalender bei http://www.meinbildkalender.de Ich habe diesen Anbieter ausgewählt, da er, im Gegensatz zu vielen anderen alle von mir benötigten Formate zur Verfügung stellt.
Gedruckt wurden die Kalender in den Formaten A3, A4 und A5.
Alle Kalender die wir bereits verschenkt haben gibt es auf meiner Webseite zu sehen: http://bastian-online.de/html/kalender.html

Und hier nun die aktuellen Kalender. Zunächst der Kalender Inselträume :

Und hier die Eisbären Nela und Nobby aus München:

Und zu guter letzt Feuerwehrautos aus dem Museum in Sinsheim:

Der Winter 2014/15 ist doch angekommen

Zuerst ließ der Winter auf sich warten und dann, ja dann hat er doch noch zugeschlagen.

Die Bilder wurden aufgenommen im schwäbischen. In der Nacht davor zeigte das Thermometer noch -13 Grad. Ganz schön kalt.

Aber, so ein Spaziergang in der Winterlandschaft hat doch auch was schönes. Doch nun lasse ich euch teilhaben an der Winterlandschaft.