Archiv für den Monat Mai 2015

Landesgartenschau Landau – 2015

“2015 gibt es einen Ort, an dem sich Gartenträume mit einem außergewöhnlichem Lebensgefühl vereinen.
Einen Ort, an dem ein Hauch von Blütenduft in der Luft liegt. Einem Ort, an dem neue Begegnungen möglich sind. Einem Ort, an dem der Funke überspringt, wo es so unglaublich viel zu entdecken gibt.
Dieser Ort ist die Landesgartenschau Landau.””

So beschreibt sich die LGS in Landau auf deren offiziellen Webseite: www.http://lgs-landau.de/

Mein erster Besuch war im Mai 2015. Wie stand es in der Zeitung: „Viel Lila“ – ja, das stimmt, die Farbe Lila dominiert die  Blütenfarben – aber irgendwie schaut es gut aus.

Vom Parkplatz Messe ist die LGS fußläufig gut und problemlos zu erreichen und dann geht es schon hinein in die Welt der Gärten, Blumen und und und.

Alle aktuellen Informationen zur GS gibt es auf deren  Webseite.

Alle meine Bilder sind wie immer auf meiner Webseite zu finden.

Und jetzt gibt es Bilder zu sehen. Zunächst einige Bilder als Überblick vom Aussichtsturm aus fotografiert.

Dazu  einige Impressionen aus der LGS

Ikebana und Bonsai Impressionen

Die pfälzischen Elwetritsche dürfen natürlich nicht fehlen

Einige Impressionen aus dem Markt geschehen

Die Bienen der Landfrauen sind auf jeden Fall zum Schmunzeln

Blumen, wo sind die Blumen?
Hier kommen sie nun endlich:

Wildsee und Wasserfälle Edelfrauengrab im Schwarzwald

Im Rahmen eines Workshops von: http://www.fotoworkshop-bw.de zum Thema Landschaftsfotografie wurde der Wildsee und die Wasserfälle Edelfrauengrab im Schwarzwald besucht. Eine Tagestour, die es durchaus in sich hatte. Übersicht-Workshop-2015-05-09 Von Karlsruhe kommend zum Parklatz an der B500, dann eine einstündige Wanderung zum Wildsee, nach ausgiebigem Fotografieren wieder zum Auto zurück. Anschließend nach Ottenhöfen zum Parkplatz bei den Wasserfällen und hier dann den Wasserfällen entlang. Wie (immer) hat man beim erstmaligen Besuch so einer Location zu viel dabei. Beim nächsten Mal wird das Gepäck abgespeckt auf Kamera mit Weitwinkelzoom, Stativ, ND-Filter, Polfilter und Fernauslöser. Das ist völlig ausreichend. Und natürlich genügend Zeit. Alleine für die Wasserfälle Edelfrauengrab kann man schon mehrer Stunden einplanen. Für die Technik interessierten: Die EXIF Daten sind in den Bildern enthalten. Verwendet wurden ND-Filter der Stärke  0,8; 1,8 und 3.0. Das entspricht einer Verlänerung um 3, 6 und 10 Blenden. Alle Bilder sind auf meiner Homepage zu sehen: Die Aufnahmen vom Wildsee: http://bastian-online.de/html/wildsee.html Hier die Bilder von den Wasserfällen: http://bastian-online.de/html/edelfrauengrab.html Zunächst aber einige Impressionen vom „Marsch“ Parkplatz zum Wildsee

Und hier die Bilder vom Wildsee

und natürlich dürfen die Bilder der Wasserfälle Edelfrauengrab nicht fehlen

Für alle Wasserfall Interessierten:
Hier gibt es eine kleine Übersicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserf%C3%A4lle_in_Deutschland#Nordschwarzwald

Kugelfotografie – 2015 – A

Nach den ersten Erfahrungen im Fotografieren mit einer Kugel gibt es die nächsten Bilder zum Zeigen.
Welche Erfahrungen konnte ich denn mittlerweile gewinnen?
Wenn man ein bestimmtes Motiv im Auge hat, dann gilt es einen passenden Platz für die Kugel zu finden. Damit fällt und steht die Entscheidung ob man überhaupt vernünftig fotografieren kann.
Dann  muss die Kugel eine stabile Auflagefläche haben. Hier kann man etwas nachhelfen. Allerdings muss das so diskret sein, dass es im fertigen Bild nicht stört. Hier brachte mich ein Fotokollege auf die Idee es mal mit Knete zu probieren.  Das werde ich gerne mal ausprobieren.
Fotografieren mit Stativ ist da eher schwierig, außer man hat einen hohen Aufnahmestandpunkt. die Kamera hatte ich entweder abgelegt oder freihand fotografiert.

Alle Bilder sind auf meiner Webseite zu sehen: http://bastian-online.de/html/glaskugel-fotografie.html
Hier nun eine Auswahl: