Archiv für den Monat September 2015

Karlsruhe Stadtgeburtstag – Ausklang des Festivalsommers

Am 26. September wurde der Ausklang des 300ten Stadtgeburtstag gefeiert. Damit endet die 300 tägige Veranstaltung mit vielen, vielen Events. Der ganze Schlosspark ist Teil des Ausklanges. Performances, Installationen und Konzerte fanden im Schlossgarten statt. Einer der Höhepunkte war das Feuerspektakel am Schlossturm und der Ausklang der Veranstaltung mit Lagerfeuer mit SennerJazz vor dem Schloss.
Alle Bilder die ich auf dieser Veranstaltung fotografiert habe sind wie immer  auf meiner Homepage zu sehen.
http://www.bastian-online.de/html/fotoska300jahre.html

Los geht es mit einigen Bilder vom Pavillon und dem Schloss.

Auch die Schlosslichtspiele waren Teil des Programms

Und hier Impressionen vom Rundgang durch den Schlossgarten

Impressionen vom Feuerspektakel am Schlossturm

Und der Ausklang am Lagerfeuer vor dem Schloss

Flusspferdnachwuchs „Karl Wilhelm“ im Zoo Karlsruhe – 2015

Am 17. August, pünktlich zum 300ten Stadtgeburtstag wurde ein männliches Flusspferd geboren. Er wurde “Karl-Wilhelm” getauft. die Eltern sind die Mutter “Kathy” und der Vater “Platsch”. Beide wurden im Alter von 28 Jahren Eltern. Es ist der erste Flusspferdnachwuchs seit 14 Jahren in Karlsruhe.
Alle Bilder die ich fotografiert habe sind auf meiner Webseite zu finden:
http://bastian-online.de/html/flusspferdzooka.html
28. August 2015:

18. August 2015:

18. Juli 2015:

27. Juni 2015:

Schneeleoparden im Zoo Karlsruhe

Die Schneeleoparden im Zoo Karlsruhe sind immer einen Besuch wert. In der „Himalaya Welt“ sind sie nicht immer einfach zu finden. Gut getarnt zwischen den Steinen liegend oder herumstreifend durch das Gelände – so sind sie meist anzutreffen.
auf meiner Webseite  sind viele Bilder und Infos zu finden. Einfach diesem Link folgen:
http://bastian-online.de/html/schneeleopardzooka.html

Im Mai 2015 wurden Schneeleoparden Drillinge geboren.Deleg, Dipendu und Dinata tollen gerne durchs Gehege.
September 2015:


Hier Bilder vom August 2015:

Juli 2015:

Seehunde im Zoo Karlsruhe

Seehund “Dorle” wurde am 20. August 2015 geboren. Die Eltern sind die Mutter “Gina” und der Vater “Alf”. Das Geschwisterchen “Cora” wird den Zoo Karlsruhe im Herbst 2015 verlassen. Alle Bilder von Dorle, Cora, Gina und Alf sind hier zu finden: http://bastian-online.de/html/seehundzooka.html

Impressionen vom September 2015:

August 2015:

Flughunde im Zoo Karlsruhe

Das Maskottchen des Exotenhaus im Zoo Karlsruhe ist „Fred der Flughund“. Siehe auch hier: http://www.karlsruhe.de/b3/freizeit/zoo/tiere_erleben/tiererlebniswelten/exotenhaus/steckbrief.de
Folgt man dem Weg bis nach oben zur großen Galerie, dann kann man, wenn man genügend Zeit und Geduld mitbringt die Flughunde beim Fliegen beobachten.
Es ist nicht ganz einfach diese beim Fliegen zu „erwischen“ aber irgendwann bekommt man sie doch.
Alle Bilder der Flughunde können auf meiner Webseite angesehen werden. hier ist wie immer nur ein teil zu sehen. Hier geht es zu meiner Webseite:   http://bastian-online.de/html/fotoalbumexotenhauszooka.html

Bilder Januar 2016:

Bilder vom Dezember 2015:


Hier die Bilder vom September 2015:

Schlosslichtspiele Stadtgeburtstag Karlsruhe

Anlässlich des 300ten Stadtgeburtstag finden allabendlich die Schlosslichtspiele am karlsruher Schloss statt.

auf der offiziellen Seite des Stadtgeburtstag steht dazu: http://ka300.de/programm/schlosslichtspiele/

„Die spektakuläre Lichtshow vor dem Karlsruher Schloss, am Abend der großen Eröffnungsshow und im gesamten Festivalsommer!

Projektionen und sogenannte Videomappings nehmen Bezug auf die Fassade, auf das Gebäude, auf die Stadt, schaffen überwältigende Effekte und erzählen einzigartige Geschichten…

Seine imposante, 170 Meter weitläufige Schönheit und die umliegende Parkanlage machen das Schloss zum wichtigsten architektonischen Attraktionspunkt der Stadt. Weltrenommierte Künstler und Künstlergruppen entwickeln für die Lichtspiele am Karlsruher Schloss neue Werke für die Bespielung der Fassade. Die Projektionen und Videomappings nehmen Bezug auf das Gebäude und die Stadt. Sie schaffen überraschende und überwältigende visuelle Formen und narrative Inhalte, die nur ortsspezifisch entstehen können. Kuratiert von Peter Weibel.

Wer mehr Bilder sehen möchte ich gerne auf meine Webseite eingeladen. hier gibt es noch mehr zu sehen: http://bastian-online.de/html/fotoska300jahre.html

Ende September:

Fotografiert wurde mit der Sony A6000 und dem Sony 10-18/4 sowie der EOS 5DIII mit dem EF 24-105/4