Kalender sind ein Geschenk, mit dem man ein ganzes Jahr Freude bereiten kann.
Aus diesem Grund schenken wir Verwandten, Freunde und Bekannte mittlerweile regelmäßig Kalender.
Selbstverständlich sind alle Motive selbstaufgenommen und auch das Kalendarium wird jedes Jahr neu und selbst erstellt. Damit ist und bleibt es ein sehr individuelles Geschenk.
Das Drucken und Binden der Kalender übernimmt dann das Kunsthaus Schwanheide. Hier gilt mein Dank Herrn Keller, der mir mit seinem Rat zu Größen, Farbprofilen und allen Fragen rund ums Drucken hilfreich zur Seite stand.
Kalender 2016
Für 2016 wurden drei Motivserien ausgewählt.
Kalender KA 300
Natürlich ein absolutes Muss für alle Karlsruher ist und war der Festivalsommer anlässlich des 300ten Stadtgeburtstag.
Da die Nichtkarlsruher nicht so vertraut mit den Veranstaltungen und der “Kunst rund um den Stadtgeburtstag” sind gab es diesjährig auch ein Beiblatt mit den Erklärungen der Motive. Ein Großteil der Motive für den Kalender sind natürlich Momentaufnahmen der Schlosslichtspiele. Hier gibt es auch das zugehörige Fotoalbum.
Kalender Katzen
Die Katzen vom Bauernhof sind immer wieder eine Motivwelt wert. Dieses Jahr entstanden alle Bilder für den Kalender an einem einzigen Wochenende. Abgelichtet wurden der Wurf der “Herbstkatzen”. Vier junge Raufbolde beim Toben, Relaxen, voller Neugierde und auch Scheu gaben die Motive für diesen Kalender
Kalender Tiere
Fast schon traditionell gab es auch einen Tierkalender. Diesjährig wurde das Thema “Nachwuchs im Zoo Karlsruhe” umgesetzt. 2015 war ein fruchtbares Jahr für den Karlsruher Zoo. So viele Jungtiere gab es selten in einem Jahr. besonders hervorzuheben ist Karl-Wilhelm, der Flusspferd Nachwuchs, der nicht nur pünktlich zum Stadtgeburtstag das Licht der Welt erblickte sonder auch noch seit vielen vielen Jahren Nachwuchs bei den Flusspferden war.
Alle, auch die früheren Kalender gibt es auf meiner Homepage zu sehen:
http://www.bastian-online.de/html/kalender.html
Und los geht es mit den Bildern:
Kalender KA 300
Die Katzen vom Bauernhof:
Und der Nachwuchs aus dem Zoo Karlsruhe