Archiv für den Monat Juni 2016

Naturkunde Museum Karlsruhe – 03/2016

„Das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe (kurz SMNK), früher Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe, ist eines der großen naturwissenschaftlichen Forschungsmuseen Deutschlands. Seine Ursprünge liegen bei der Mitte des 18. Jahrhunderts angelegten markgräflich-badischen Sammlungen von Kuriositäten und Naturalien. Die Dauerausstellungen zeigen neben Fossilien, Mineralien, Präparaten von einheimischen und exotischen Tieren auch lebende Tiere im Vivarium.

Das Wahrzeichen des Naturkundemuseums ist der Riesensalamander Andrias, dessen Fossil aus Öhningen von Johann Jakob Scheuchzer 1726 irrtümlich als ein in der Sintflut ertrunkener armer Sünder (Homo diluvii testis ‚Bein-Gerüst eines in der Sündflut ertrunkenen Menschen‘) beschrieben wurde.

Zum Museum gehört eine Präsenzbibliothek für die Mitarbeiter des Museums, die nicht der Öffentlichkeit zugänglich ist.

Das SMNK liegt mit etwa 150.000 Besuchern pro Jahr an dritter Stelle unter den Museen der Stadt Karlsruhe hinter dem Badischen Landesmuseum und dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie.“ Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Staatliches_Museum_f%C3%BCr_Naturkunde_Karlsruhe

Die offizielle Webseite des Naturkundemuseum ist hier zu finden: http://www.smnk.de/

In diesem Beitrag  zeige ich einige Bilder aus dem Vivarium und den Insekten.
Alle Bilder sind wie immer auf meiner Homepage zu finden: http://www.bastian-online.de/html/fotoskarlsruhe.html

Und jetzt mein kleiner Minirundgang:
Zunächst einige Echsen: Agamen und Teju sind in verschiedenen Abteilungen des Museums zu sehen:

Weiter geht es zu den Fischen. Rochen, Steinbutt, Bärsche und viele mehr sind hier zu sehen.

Und wenn wir schon mal im Meer sind, dann schauen wir uns doch dort weiter um:

Einige ganz besondere Meeresbewohner schauen wir uns mal genauer an. Zunächst den Kraken:

und auch der Tintenfisch ist ein sehr beeindruckendes Lebewesen:

Aber auch bei den Insekten gibt es einiges zu entdecken. hier einige Beispiele:

Natürlich ist dies nur ein ganz kleiner Ausschnitte dessen was das Naturkundemuseum zu bieten hat.  Gerne zeige ich wieder Bilder aus dem Museum. es gibt dort noch so viel zu entdecken.