Archiv für den Monat September 2017

Besuch im Zoo Pairi Daiza / Belgien / 2017

Im September 2017 ergab sich die Gelegenheit mal wieder einen großen Zoo etwas weiter weg zu besuchen. Diesmal zog es mich nach Belgien, besser gesagt nach Brugelette. Dort ist der Zoo Pairi Daiza.

Hier geht es zur offiziellen Homepage des Zoos: https://www.pairidaiza.eu/en

Einer der Gründe diesen Zoo zu besuchen war dass die Orang-Utans, die im Heidelberger Zoo waren nach Belgien umgezogen wurden.
Hat es sich für sie gelohnt? Oh ja, es ist eine sehr weitläufige Anlage mit abwechslungsreichen Möglichkeiten und auch entsprechenden Rückzugsmöglichkeiten. Ich glaube, sie fühlen sich dort wohl.

Aber, beginnen wir am Anfang: Am Eingang wurden alle Taschen kontrolliert und die mitgebrachten Rucksäcke aufgemacht und durch den Scanner gefahren. Es ist wie am Safety check am Flughafen.
Aber danach geht es auf das Gelände. Nun, es ist so groß, dass für einen Fotografen der Tag schon recht knapp wird. Um wirklich alles zu sehen sollte man sich da mehr als nur einen Tag zeit nehmen.
Die Anlage ist wohl in privater Hand und sehr weitläufig gebaut, Die früher typischen Gitterkäfige sind da nicht zu sehen. Wer die Anlage des ZOOM in Gelsenkirchen kennt, der wird eine Vorstellung davon haben, wie es in Pairi Daizia aussieht.

Alle Bilder sind wie immer auf meiner Homepage zu finden: http://www.bastian-online.de/html/pairi_daizi.html

Bevor ich einige Tierarten vorstelle zeige ich Bilder des Geländes und von einigen Gehegen:

Gleich am Anfang begrüßt uns der Streichelzoo mit dem Bauernhof

In einer ungeordneten Reihenfolge zeige ich nun einige Tierarten aus dem Zoo.

Zunächst den chinesischen Alligator:

Jetzt ein paar größere Tiere. Auch Elefanten gibt es dort auf einer sehr weitläufigen Anlage.


Nashorn mit Nachwuchs gibt es auch zu sehen:

Thematisch könnte doch der Nashornvogel ganz gut passen:


Einige Flamingos sind natürlich auch zu finden:

Weil wir bei den Vögeln sind. Auch die Geier sind vertreten.

Weiter geht es zu den schnellen Raubtieren, den Geparden, die sich allerdings lieber sonnten:

Hierzu passen doch prima die Giraffen, oder?

Die großen Pandas gehören mit zu den Attraktionen des Parks. Allerdings haben sie sich etwas versteckt und haben sich lieber ausgeruht.

Dann sehen wir uns mal bei den Lemuren um. Dieses Gehege, darf man da noch Gehege sagen? ist jedenfalls begehbar. Dementsprechend nahe kommen uns die Tiere dort.

Tapir und Wasserschweine leben in einem Gehege zusammen:


Selbstverständlich gibt es dort auch viele Vogelvolieren.
Hier Kakadus und Sittiche:

Wasservögel gab es auch in den großen Volieren:

Einige andere Tiere gab es auch noch zu sehen:

Und jetzt gibt es endlich die Orang-Utans zu sehen

Und für die Technikinteressierten:
Fotografiert wurde hauptsächlich mit der Sony A6300 und A6500 sowie dem FE 70-200/4 und dem Tamron 150-600.