Archiv für den Monat November 2017

Wildpark Pforzheim – 2017/11

Oktober ist mal wieder Wildparkzeit. Pforzheim ist immer wieder eine Reise wert. Diesmal am Feiertag der Besuch bei schönem Wetter. Nach einem langen Tag hab ich doch einige ganz sehenswerte Bilder mit nach Hause gebracht.

Alle Bilder dieses Tages gibt es natürlich auf meiner Homepage:
http://www.bastian-online.de/html/wildpark_pforzheim.html

Viel Spaß beim Anschauen.

Aber schauen wir uns mal im Wildpark um. Meine persönlichen Favoriten sind Luchs, Wildkatze und Fischotter. Luchs und Fischotter sind am besten bei den Fütterungen zu beobachten.

Und weiter geht es zu den Luchsen.

Gegenüber den Luchsen finden wir die Wildkatzen. gerne sonnen sie sich in der Oktobersonne.

Was ist ein Wildpark ohne Wild? Dann schauen wir uns mal ein paar „Wildtiere“ an.

Mufflon, Schaf und Steinbock gibt es aber auch zu sehen.

und als letztes noch ein paar Bilder vom Bauernhof.

Die meisten Bilder entstanden mit der Sony A6300 und A6500 sowie dem FE 70-200/4 und dem FE 100-400.

Reptilium Landau – 2017/11

Nachdem mein letzter Besuch im Reptilium in Landau schon wieder ein 3/4tel Jahr her ist war es wieder mal an der Zeit dort hinzufahren.
Wie immer ist der Besuch im Reptilium eine Reise wert.

Hier gibt es eine Auswahl der Bilder zu sehen.
Auf meiner HP sind dann wieder alle Bilder zu finden:
http://www.bastian-online.de/html/reptilium_landau.html

Nun, dann beginnen wir mal mit den Tieren. Zunächst die Bartagamen, die sich diesmal in eine Gruppe zusammengefunden haben.

Und jetzt einen ganz langen Namen für einen Frosch. Auch die Baumhöhlen-Laubfrösche sitzen diesmal lieber in der Gruppe als einzeln.

Natürlich einer der Lieblinge, der „Poser“ auch als Bindenwaran bekannt. An ihm kommt niemand vorbei ohne stehenzubleiben.

Schauen wir uns mal bei den Schlangen um, da gibt es heute die Bredels Python, die Zwergklapperschlane und die Teppichpython zu sehen.

Weiter geht es zum Wasserwaran.

Was finden wir denn noch im Reptilium? Unter anderem Chuckwalla, Chamäleon, Gecko und Leguane.

Und heute  mal ein paar Bilder mehr vom Mississippi Alligator.

 

Zoo Karlsruhe – Okt. 2017

Heute gibt es eine Zusammenfassung der Bilder aus den letzten Zoobesuchen.

Die Bilder des roten Panda und der Seelöwenfütterung sind schon in einem separaten Eintag veröffentlicht worden.

Alle Bilder sind natürlich auf meiner Webseite zu finden.
Nun beginnen wir unseren kleinen Rundgang bei den Chinaleoparden.

Die Dampfschiffente wird von den Besuchern gerne übersehen, aber meiner Meinung nach zu Unrecht.

Wenn ich schon im Zoo bin, dann muss ich natürlich auch einen Halt bei unseren Eisbären einlegen.

Und die Graureiher sind eigentlich in allen Zoos vertreten. Natürlich auch in Karlsruhe. Gibt es irgendwo Fisch, dann sind sie dabei.

Im Raubtierhaus begegnen wir den Karpatenluchsen.

Und wenn man ganz genau hinschaut, dann fällt uns ein Glaskasten auf, in dem höchst interessante Lebewesen zu finden sind, wie etwa die Gespenstschrecken.

Gleich daneben findet man unsere Löwin, die hier ihren Altersruhesitz gefunden hat.

Hier ein paar Eindrücke bei den Zebras und derem Nachwuchs

Weiter oben am Lauterberg begegnet man den Schneeleoparden

Die Perlhühner treibe sich oft auf der Giraffenanlage herum

Im Exotenhaus kann man den Lisztäffchen und den Weißgesichtssaki ohne Gitter begegnen.

 

 

Roter Panda – Zoo Karlsruhe – Okt 2017

Die roten Pandas lassen sich eher schwer entdecken. Meist sind es dunkle braune Fellhaufen irgendwo oben in den Astgabeln liegend. Aber ab und an kommen sie doch zum Fressen herunter. und wenn man dann auch noch dabei ist, dann ergeben sich einige wunderschöne Aufnahmen von den Pandas.

Aufgenommen wurden die Bilder mit der Sony A6500 und dem FE 70-200/4 sowie dem FE 100-400

Ausstellung – „Kunst in Alb-Südwest“ – 2017

Am 10. November 2017 ist es soweit, dann startet die Ausstellung „Kunst in Alb-Südwest“ im Hermann Jung-Haus in der Karlsruher Südweststadt.

Alle wichtigen Informationen sind auf dem Flyer.

Wir, die Aussteller freuen uns über jeden Besucher.

Nun, was gibt es dieses Jahr von mir zu sehen? Ein Querschnitt über mein fotografisches Portfolio. Es ist auch das erste Mal, dass ich zu meinen Bilder die Geschichte dazu  erzähle:
capture20171106183807427

Die Ausstellungslocation, das Hermann-Jung-Haus

P1230243 - KopieP1230244 - Kopie

Meine Ausstellungsbilder gibt es auch etwas größer zu sehen (Am besten natürlich live und „in echt“ im Rahmen in der Ausstellung).

Donnerstag Abend: Die Ständer stehen und die Bilder sind alle aufgehängt. Die Vernissage kann kommen.
Und hier Bilder vom Aufbau den Eindrücken der Ausstellung:

Bilder von der Vernissage: