Archiv für den Monat Februar 2018

Streifzug durch den Zoo Heidelberg – Januar 2018

Zu Jahresbeginn wurde es auch wieder Zeit dem Heidelberger Zoo einen Besuch abzustatten. Trübes Januarwetter, zumindest kein Schnee und Regen. Mal sehen, wer sich heute im Zoo „blicken“ lässt. Solche Besuche sind planbar, aber das Ergebnis am Tagesende überhaupt gar nicht.Die Reihenfolge der Bilder ist jetzt ziemlich willkürlich.
Wie immer sind alle Bilder dieser Tour auf meiner Homepage zu finden.
http://www.bastian-online.de/html/zoo_heidelberg.html
Hier gibt es eine kleine aber feine Auswahl.
Und für die technikinteressierten: Fotografiert wurde mit der Sony A6300 & A6500, dem FE 70-200/4 und dem FE 100-400.
Aber nun geht es los. Beginnen wir unseren Rundgang bei den Rhesusaffen. Da ist manchmal gar  nichts los und manchmal weiß man gar nicht wohin man blicken soll. Heute war einer der Tage an dem zumindest etwas los war und nicht alle Affen herumlagen und schliefen.

Weiter geht es zu den Mähnenrobben. Hier gibt es zwei Zeitpunkte die man nutzen sollte, die Fütterung am späten Vormittag und am Nachmittag. Dann ist Aktion bei den Robben angesagt.

Bei den Robben sind dann auch die Graureiher nicht weit. Die versuchen natürlich immer wieder auch etwas vom Fisch abzubekommen.

Wenn wir schon bei den Robben sind, dann schauen wir uns gleich mal bei den Löwen um. Entweder sie schlafen und sind bewegungslos oder .. lassen wir uns überraschen.

Auch bei den Trampeltieren gab es einiges zu entdecken.

Unser Weg führt uns weiter und wir kommen zu den quirligen immer aktiven Kurzkrallenotter. Dort ist eigentlich immer was los. Die kleinen flitzen durch das Gehege und man meint, sie könnten gar nicht stillsitzen bleiben.

Bevor wir zu den Vögeln kommen schauen wir noch dem Gürtelvari bei seinem Treiben zu.

Einer der Gesellen ist ein Vogel an dem man gerne vorbeigeht ohne ihn zu beachten. Es ist der südliche Hornrabe. Dieses Mal gab es Futter für ihn, das er sich erst mal aus Kartons und anderen Dingen herauspuhlen musste.

Und damit kommen wir zu einem großen, stolzem Vogel, dem Adler

Und gar nicht so oft zu sehen: Die Schleiereule!

Und natürlich auch jede Menge Wasservögel an der „Nordseeküste“

 

 

Grötzinger Narrensprung 2018

Am 28. Januar 2018 fad wieder der Narrensprung in Grötzingen statt.
Mit dabei waren Gruppen aus nah und fern. Und natürlich auch jede Menge Fotografen die die tolle Action und Masken fotografiert haben. Unter anderem auch ich. Bei ca.70 Gruppen kommt natürlich einiges an Bildern zusammen.
Diese sind auf meiner Webseite zu finden:
http://www.bastian-online.de/html/fotoalbumgroetzingennarrenspru.html

Natürlich stelle ich die Bilder auch in großer Auflösung zur Verfügung. hierfür mich einfach anschreiben.

Für die fotografisch interessierten. Fotografiert wurde mit der A6300 und A6500 sowie dem SEL16-70 und dem FE70-200/4.

HALLia VENEZia 2018

Am 4.2.2018 fand die HALLia VENEZia zum 21. Male statt. Und wieder waren wunderbare Masken zu bewundern. Venezianischer Karneval im schwäbischen – geht das überhaupt? Oh ja!
Es ist eine tolle Veranstaltung, die Besucher, Fotografen und begeisterte Masken aus weiter Ferne anlockt.

Wer wissen möchte wie es denn zur Hallia Venezia kam, der darf gerne hier nachlesen:
http://www.hallia-venezia.de/ueber-uns-our-story.html

Wie in früheren Jahren war auch ich wieder dabei.
Hier gibt es nur einen Auszug der Bilder, aber nicht erschreckend, aber auch dieser Auszug besteht aus vielen Bildern.
Alle Bilder sind, wie immer auf meiner Homepage zu finden:
http://www.bastian-online.de/html/hallia_venezia.html
Hier und auf meiner Homepage sind die Bilder nur in kleiner Auflösung.

Sehr gerne stelle ich den Maskenträgern die Bilder in hoher Auflösung kostenlos zur Verfügung. Hierzu bitte eine EMail an mich: info (at) Bastian-online.de

 

Und für die fotografisch interessierten: Fotografiert wurde mit der A6300, der A6500 sowie dem 16-70 und dem FE 70-200/4. Und bei einigen ganz wenigen Bildern kam auch das Lens Baby zum Einsatz.

Los geht es mit dem Streifzug durch die Stadt: