Anfang September nach der Urlaubszeit hatte ich endlich mal wieder die Gelegenheit nutzen können um dem Heidelberger Zoo mal wieder einen Besuch abzustatten.
Für den Tag ist Sonnenschein angesagt, also geht es mit leichtem Gepäck, sprich nur Fotorucksack los. Sonnenschein heißt aber auch große Licht und Schatten Kontraste. Na ja, ich lasse mich mal überraschen, was es zu sehen gibt.
Beginnen wir doch einfach mal bei der Fütterung der Seelöwen.
Bei den Flamingos ist immer was los. Da ich schon viele Bilder der roten Gruppe gezeigt habe heute mal den diesjährigen Nachwuchs .
Was ich mir kaum entgehen lasse ist die Fütterung der Pelikane. Die ständigen Besucher dort sind die Graureiher, die sich um jeden Fisch balgen, der nicht in den Mägen der Pelikane verschwunden ist.
Der Kronensifaka „Daholo“ ist auch nicht leit zu fotografieren. Oft genug ist er einfach nur versteckt. Er kommt endemisch auf Madagaskar vor und der Heidelberger Zoo hat das einzige Exemplar in Deutschland.
Schauen wir doch mal, ob bei den Kurzkrallenottern auch etwas los ist oder ob sie nur in der Sonne dösen.
Wie war das mit dem Dösen. Die beiden Tiger, Karis und Tebo, haben die Sonne auch genossen.
Was sieht man eigentlich bei den Trampeltieren: Ein sehr sehr ausgeprägtes Minenspiel.
Und mit den restlichen Impressionen schließe ich die heutige Bilderschau.
Alle Bilder von diesem Ausflug sind auf meiner Webseite zu sehen:
http://www.bastian-online.de/html/zoo_heidelberg.html
Und für die technisch interessierten:
Fotografiert wurde mit der Sony A6300 & A6500 sowie dem FE 70-200/4 und dem FE 100-400