Archiv für den Monat Juni 2019

Wildpark Bad Mergentheim – Juni 2019

Im Juni war es mal wieder soweit und ich konnte den Wildpark in Bad Mergentheim besuchen. Dort hat man zwei Möglichkeiten. Zum einen kann man sich alleine auf einen Streifzug durch den Park machen, zum anderen kann man sich dem Rundgang mit dem Tierpfleger anschließen. Diese Tour findet 2 mal am Tag statt.Der Vorteil ist, dass man da auch Tiere sieht, die sonst eher scheu sind und sich sonst nicht blicken lassen.
Ich empfehle beide Fütterungsrunden mitzumachen denn das eine oder andere Tier lässt sich nicht unbedingt auf beiden Runden sehen.
Hier zeige ich nur eine Auswahl der Bilder. Alle Bilder sind auf meiner Homepage zu finden:
http://bastian-online.de/html/fotoalbummergentheim.html
Na, dann geht es mal los.
Auch bei den Bildern hier zeige ich nicht alle Tierarten die ich fotografierte. Das würde den Rahmen des Blog doch sprengen.
Los geht es mit dem sibirischen Uhu. Dieser weiß doch schon ziemlich genau auf welchen Ast er fliegen muss damit er von dort aus seine Beute fangen kann. Die Beute besteht aus einem Küken und einer Pfeife die ihm das Ziel anzeigt.

Weiter geht es zu den Fischottern. Auch dort ist die beste Action wenn gefüttert wird.

Schließen wir uns dem Tierpfleger wieder an dann geht es weiter zu den beiden Braunbären. Dort gibt es nicht nur Obst für die beiden Bären sondern auch viele interessante Informationen.

Gerne wäre ich noch bei den Bären geblieben aber es geht weiter zum Rotwild.

Von dort geht es weiter zu den Geiern. Das Highlight ist dass man in die große Voliere hineingebeten wird und die Geier um die Leute herumfliegen (meistens). Hier kann man tolle Aufnahmen mit nach Hause bringen.

Jetzt bringe ich die Reihenfolge der Tiere auf der Fütterungsrunde etwas durcheinander und ich zeige Bilder von Wildkatze und Luchs. Wildkatze und Luchs werden mit Beutesimulatoren auf Trab gehalten und müssen ihre Beute „fangen“ Zunächst der Luchs.

und die Bilder der Wildkatzen.

Dann wenden wir uns mal den beiden Polarfüchsen zu:

Auch die Voliere mit den Waldrappen (Ist das der korrekte Plural für Waldrapp) ist begehbar und wenn dort das Futter verteilt wird, dann fliegen sie von allen Seiten auf die Futterplätze und man weiß schon bald gar nicht mehr wohin man eigentlich schauen soll.

Bei den Waldrappen lebt allerdings auch ein Turmfalke. Auch dieser bekommt natürlich etwas zu fressen. Charakteristisch ist sein Rüttelflug mit dem er fast in der Luft stehen bleiben kann.
Fotografisch dennoch sehr schwer zu fotografieren da er doch ziemlich klein ist, Schnell anfliegt, kurz in der Luft „verweilt“ und dann weiter fliegt. Aber ein paar Bilder sind mir dennoch gelungen.

Dann kommen wir zu meinen beiden Lieblingen, dem Seeadler und dem Wolfsrudel. Der Seeadler darf über das Gelände fliegen und natürlich auch seine Beute fischen. Wie meistens ist es ein Küken das im Wasser platziert wird. Der Seeadler fliegt an greift sich das Küken und verschwindet an Land um es zu verschlingen. Es ist jedesmal ein tolles Erlebnis – wenn er denn fliegt, denn oft genug wird er, je nach Wetter nicht fliegen gelassen. Auch hier muss man, wenn man das fotografieren will vorbereitet sein.

Und zu guter Letzt das große Rudel der Timberwölfe. Auch hier gibt es interessante Informationen und die Besucher dürfen auch jede Menge Fragen stellen. Hier bietet es sich an zu bleiben während die meisten weitergehen zur Haustierpräsentation. Denn, sind die Wölfe und die Pfleger weg und auch die Besucher, dann kommen die Wölfe wieder heraus und holen sich die Reste des Futters. Hier kann man dann wirklich tolle Charakterstudien fotografieren.

Das war der Tag im Wildpark – im Schnelldurchlauf.
Für die fotografisch interessierten:
Fotografiert wurde mit der Sony A6400 und A6500 sowie dem FE 70-200/4 und dem FE 100-400 (Stellenweise mit 1,4TK) und der sibirische Uhu wurde mit dem 16-70er fotografiert.

Karlsruher Volksfest 2019

Das Karlsruher Volksfest oder die Karlsruher Mess bietet immer wieder interessante Fotomotive. Am liebsten fotografiere ich dort Abends das Spiel der Lichter, die Bewegung, das, das man nicht so ohne weiteres mit dem bloßen Auge sehen kann. Dazu benötigt es längere Belichtungszeiten und schon kommt Dynamik ins Spiel.
So, jetzt zu den Bildern. Zuerst die Bilder vom April 2019.

Und hier die Bilder vom Juni 2019.

Alle Bilder gibt es auf meiner Homepage zu sehen:
http://www.bastian-online.de/html/fotoalbumkarlsruhermess.html

Fotografiert wurde mit Sony A6300, Weitwinkelzoom, Stativ und Graufilter.

Erdmännchennachwuchs – Zoo Karlsruhe 2019

In 2016 haben die Erdmännchen ihr neues Gehege bezogen und im Juni 2019 war es dann soweit. Der erste Nachwuchs hat sich eingestellt. Schnell, sogar sehr schnell haben sich die vier zu einem wahren Publikumsmagnet entwickelt.
Auf meiner Webseite sind alle Bilder zu sehen:
http://bastian-online.de/html/fotoalbumerdmaennchenzooka.html
Aber nun geht es los mit den Bildern.
Viel Spaß beim anschauen