Archiv der Kategorie: Wien

Wien / Vienna -Weihnachtsmärkte / Christmas market – 2016

Im Dezember 2016 hatte ich mal wieder Gelegenheit Wien in der Weihnachtszeit zu besuchen. Jede Jahreszeit hat in dieser Stadt ihren besonderen Flair.
Gerne hätte ich natürlich auch Schnee auf den Bildern gehabt – aber, man kann nicht alles haben. Viel Zeit zum besichtigen hatte ich leider auch nicht, aber es hat immerhin für die Weihnachtsmärkte am Rathaus, an der Hofburg, Karlskirche und Schloss ausgereicht.
In December 2016 i had the opportunity to visit Vienna at christmas time. As i was on a business trip i had no so much time but it was enough to visit the christmas markets at Rathaus, Karlsrkirche, Hofburg and Schloss.

Wie immer sind alle Bilder auf meiner Webseite zu finden.

Los geht es nun mit dem Weihnachtsmarkt am Rathaus. Der wohl bekannteste und am meisten besuchte Weihnachtsmarkt ist selbstverständlich auch mein Ziel. Sowohl tagsüber als auch Abends ist er trotz der vielen Besucher einen besuch wert.
We are beginning with the christmas market at the Rathaus. This is one of the famous touristic places at day and night.

Weiter geht es nun zu dem kleinen aber feinem Weihnachtsmarkt an der Hofburg.
Now we go to the small but fine christmas market at Hofburg palace.

Der Weihnachtsmarkt am Karlsplatz ist ein Kunsthandwerkermarkt. Hier findet man viele interessante Stände mit sehr unterschiedlichen Angeboten. Ich finde diesen markt einfach toll.
Now we go to the christmas market at Karlskirche church. This is a very nice artisan market.

Natürlich darf der Weihnachtsmarkt am Schloss Schönbrunn nicht fehlen. Durch seine Lage direkt am Schloss hat er besonders Abends ein ganz besonderes Flair. Mit etwas Phantasie fühlt man sich dort um 100 Jahre in der zeit zurückversetzt und wartet darauf, dass Sisi und Franzl über den markt flanieren.
The christmas market at Schönbrunn castle is a very nice market with a interesting flair. Especially at night you can feel the tradition of this special place.

Der Prunksaal der Wiener Nationalbibliothek

Der barocke Prunksaal zählt zu den schönsten historischen Bibliotheken der Welt. Kaiser Karl VI. (1685/1711-1740) veranlasste den Bau dieses Juwels profaner Barockarchitektur für seine Hofbibliothek. Erbaut wurde der Prunksaal von 1723 bis 1726 nach Plänen des berühmten Hofarchitekten Johann Bernhard Fischer von Erlach von dessen Sohn Joseph Emanuel. Die Deckenfresken stellte der Hofmaler Daniel Gran bis 1730 fertig.

Die Fresken im Eingangsflügel behandeln weltliche und kriegerische Themen, während im hinteren, an die Hofburg angrenzenden Friedensflügel mit dem ursprünglichen Zugang für den Kaiser und den Hof allegorische Darstellungen des Himmels und des Friedens zu sehen sind. Das Fresko in der knapp 30 Meter hohen Kuppel stellt die Apotheose Karls VI., dem Bauherrn der Hofbibliothek, mit einer Allegorie auf die Erbauung der Bibliothek dar. Das barocke Herrschaftsprogramm für den Freskenschmuck schuf der Hofgelehrte Conrad Adolph von Albrecht (1682–1751). Die vier im Mitteloval aufgestellten barocken Prunkgloben stammen von Vincenzo Coronelli (1650-1718). Gemeinsam mit den Marmorstandbildern der Brüder Peter und Paul Strudel und den Bücherschränken aus Nussholz bilden sie ein authentisches Bild der barocken Universalbibliothek des 18. Jahrhunderts.

Heute beherbergt der Prunksaal 200.000 Bücher von 1501 bis 1850, darunter die 15.000 Bände umfassende Sammlung des Prinzen Eugen von Savoyen (1663-1736) im Mitteloval.“
Das schreibt die österreichische  Nationalbibliothek über den Prunksaal.
Zu finden ist sie in der Wiener Altstadt, nahe der Hofburg. Und leider wird sie auch gerne übersehen , denn die Touristen strömen doch eher zur Hofburg. Jedem Besucher in Wien empfehle ich, sich Zeit zu nehmen und die Atmosphäre zu genießen.

Die Bilder stammen aus dem Jahr 2013 als wir eine Woche Urlaub in Wien verbrachten. Alle Bilder aus diesem Urlaub können auf meiner Webseite betrachtet werden.