Archiv der Kategorie: Zoos

Reptilium Landau – Zoonacht – 02.02.2023

Im Februar 2023 hatte ich mal wieder die Gelegenheit, die Zoonacht im Reptilium Landau zu besuchen. Das besondere an der Zoonacht, diese findet monatlich immer am 1. Donnerstag statt, ist, dass dann die Schlangen gefüttert werden. Dies ist immer ein besonderes Erlebnis, da ansonsten die Schlangen meist nur faul „herumliegen“. Die Tierpfleger füttern nicht nur, sie erzählen auch viel über die Schlangen an sich – und, man darf und soll auch Fragen stellen.
Hier geht es zur Homepage des Reptiliums: https://www.reptilium-landau.de/

Nun aber zu den Bildern, hier zeige ich nur eine Auswahl, wie immer sind alle Bilder auf meiner Homepage zu finden: http://bastian-online.de/html/fotoalbumreptiliumld.html
Einfach mal reinschauen, da sind auch die Bilder früherer Besuche zu sehen.

Allerdings zeige ich nicht nur Bilder von der Schlangenfütterung, sondern auch von anderen Tieren die man im Reptilium „besuchen“ kann.

Nun, beginnen wir mit den Bildern der Anakondas


Der Fidschi Leguan ist dort auch zu sehen, er wurde allerdings nicht gefüttert

Gleich neben dem Fidschileguan sieht man die Gartenboa

Und gleich daneben einige Exemplare des Korallenfinger Laubfrosch:

Der Kronenbasilisk ist auch immer leicht in seinem Gehege zu finden:

Weiter geht es zum Mississippi Alligator:

Das Gehege daneben teilen sich die Weißbüscheläffechen mit dem grünen Leguan.
Hiereinige Bilder mit der Interaktion der beiden:

Die Weißbüscheläffchen habn im Dezember 2022 Nachwuchs bekommen:

Weiter geht es mit der Zwergklapperschlange:

Die Pythons dürfen natürlich nicht fehlen:

Die Albino Netzpython ist immer wieder ein Blickfang:

Für die fotografisch interessierten:
Die Beleuchtung in den Gehegen ist sehr unterschiedlich. Der Weißabgleich musste immer wieder neu in der Nachbearbeitung gesetzt werden, damit die Farben vernünftig dargestellt wurden. Fotografiert wurde mit der Sony A9 und der A7IV. An Objektiven kamen das FE 100-400, das Sigma 105 Makro und das Tamron 28-75 zum Einsatz. Zwei Kameras, damit man nciht so häufig Objektive wechseln muss. Fotografiert wurde in RAW udn entwickelt dann mit Capture One 22.

ZOOM Gelsenkirchen – 2020/Februar

Bisher war ich zwei mal im ZOOM in Gelsenkirchen. Das erste Mal in 2007, ja, schon wieder 13 Jahre her. Und das zweite Mal dann 2018. An diesem Tag besuchte ich das Eisbärbaby Nanook.
Es wurde also wieder Zeit zum ZOOM zu fahren. Diesmal hat es sich im Frühjahr 2020 ergeben vor der weltweiten Corona Krise.
Alle Bilder von diesem Tag sind wieder auf meiner Homepage zu finden. Hier zeige ich eine Auswahl.
Fotoalbum Besuch 2007 und Eisbärbaby Nanook
Im Februar gelten noch die Winteröffnungszeiten. Nciht alle Gehege sind belegt, manche Tiere sind noch im Winterquartier, Es werden noch fleißig Wartungsarbeiten vorgenommen und auch das gastronomische Angebot ist noch nicht auf dem Sommerniveau.
Aber ich bin ja nicht zum Essen gekommen sondern zum Tiere betrachten.
Der Jahreszeit angemessen gibt es demnach nicht alle Tierarten zu sehen.

Und in welcher Reihenfolge präsentiere ich die Tiere, zum einen, wie es sich im ZOOM anbietet „Weltenweise“ und dann ganz einfach dem Alphabet nach.

Aber nun, beginnen wir in der Welt „Afrika!

Erdmännchen (Suricata suricatta)
Die kleinsten Mangusten sind die Erdmännchen. Wie jeder weiß haben sie ein sehr ausgeprägtes Sozialverhalten. Schauen wir uns die kleinen einfach mal an.
Steckbrief ZOOM: Erdmännchen

Afrikanischer Löwe (Panthera leo)
Von den kleinen Raubtieren geht es zu den größeren. Im weitläufigen Löwengehege sehen wir die Damen zusammen mit dem Löwenmännchen.
Steckbrief ZOOM: Löwe

Anubispavian oder auch Grüner Pavian (Papio anubis)
Steckbrief ZOOM: Pavian

Auf der Pavianinsel waren doch einige sehr verfrorene Paviane zu sehen

Weißschwanz-Stachelschwein (Hystrix leucura)
Steckbrief ZOOM: Stachelschwein
Die Stachelschweine gehören zu den größten Vertretern der Nagetiere.

Tüpfelhyäne (Crocuta crocuta)
Steckbrief ZOOM: Tüpfelhyäne

Zwergmanguste

Steckbrief ZOOM: Zwergmanguste

Begeben wir uns nun in die Welt „Alaska“

Zunächst begegnen wir einigen Bären.

Steckbrief Zoom: Europäischer Braunbär (Ursos arctos arctos)

Eisbär (Ursus maritimus)

Steckbrief ZOOM: Eisbär

Kamtschatkabär (Ursos arctos piscator)
Steckbrief ZOOM: Kamtschatkabär

Eurasischer Luchs (Lynx Lynx)
Steckbrief ZOOM: Luchs

Rentier (Rangifer tarandus)
Steckbrief ZOOM: Rentier

Schnee-Eule (Nyctea scandiaca)
Steckbrief ZOOM: Schneeeule

Timberwolf (Canis lupus occidentalis)
Steckbrief ZOOM: Timberwolf

Nordamerikanischer Waschbär (Procyon lotor)
Steckbrief ZOOM: Waschbär

Und weiter geht es in die Welt „Asien“

Amurtiger (Panthera tigris altaica)
Steckbrief ZOOM: Amurtiger

Hanuman Languren (Semnopthecus entellus)
Steckbrief ZOOM: Hulman

Sumatra-Orang-Utan (Pongo abelii)
Steckbrief ZOOM: Orang-Utan

Kleiner Panda (Ailurus fulgens)
Steckbrief ZOOM: Roter Panda

Südlicher Schweinsaffe (Macaca namestrina)
Steckbrief ZOOM: Schweinsaffe

Trampeltier (Camelus ferus f. bactrianus)
Steckbrief ZOOM: Trampeltier

Kurzkrallenotter oder Asiatischer Zwergotter (Aonyx cinerea)
Steckbrief ZOOM: Kurzkrallenotter

So, das war eine Auswahl der Bilder von diesem doch sehr interessanten Fotoausflug.
Für die fotografisch interessierten:
Fotografiert wurde mit der Sony A6400 und hauptsächlich mit dem Sony SEL 70-350. Für die wenigen Aufnahmen bei denen  ich mehr Brennweite benötigte kam das Sony FE 100-400 mit 1,4 TK zum Einsatz.

Zoo Heidelberg – Frühjahr 2020

Anfangs 2020 war es wieder mal soweit, diverse Besuche im Zoo Heidelberg und davon sollte ich auch mal wieder Bilder zeigen. Begleitet mich doch auf meinem Rundgang durch den Zoo. Wie immer sind alle meine Bilder auf meiner Webseite zu finden:
http://bastian-online.de/html/zoo_heidelberg.html
Ich zeige heute ein paar Bilderserien, Ferkel und Aktion bei Chalid und und und, aber schaut selbst.
Tja und jetzt die große Frage, in welcher Reihenfolge präsentiere ich denn die Bilder?
Beginnen wir doch mal bei den Degus.
Hier sind alle Bilder zu finden: http://bastian-online.de/html/amerikazoohd.html

In der Jungbullenanlage ist manchmal auch einiges los.
http://bastian-online.de/html/elefantenzoohd.html

Am Flamingosee ist eine große Gruppe von Flamingos zu finden. Nicht immer ist viel Action. Deshalb hier nur ein paar Bilder. Alles andere:
http://bastian-online.de/html/afrikazoohd.html

Von den Flachland Gorillas zeige ich hier auch einige Bilder
(http://bastian-online.de/html/affenzoohd.html)

Die südlichen Hornraben sind es immer Wert, besucht zu werden.
http://bastian-online.de/html/afrikazoohd.html

Bei den Hulmans gab es Nachwuchs, diesen muss ich hier natürlich zeigen
http://bastian-online.de/html/affenzoohd.html

Auch Küstenvögel fondet man im Zoo. Hier einige Impressionen der Inka Seeschwalben
http://bastian-online.de/html/europazoohd.html