Schlagwort-Archive: Zoo Karlsruhe

Erdmännchennachwuchs – Zoo Karlsruhe 2019

In 2016 haben die Erdmännchen ihr neues Gehege bezogen und im Juni 2019 war es dann soweit. Der erste Nachwuchs hat sich eingestellt. Schnell, sogar sehr schnell haben sich die vier zu einem wahren Publikumsmagnet entwickelt.
Auf meiner Webseite sind alle Bilder zu sehen:
http://bastian-online.de/html/fotoalbumerdmaennchenzooka.html
Aber nun geht es los mit den Bildern.
Viel Spaß beim anschauen

Schneeeulen Nachwuchs im Zoo Karlsruhe 2018

Im Juli war es wieder mal so weit. Es gibt Nachwuchs bei den Schneeeulen. Zwei Küken schlüpften im Juli und erobern so langsam die Welt.
Zunächst noch unbeholfen, grau, zottelig werden sie zu wunderschönen Eulen heranwachsen.
Alle Bilder des Nachwuchs sind auf meiner Webseite zu sehen.

http://www.bastian-online.de/html/schneeeulezooka.html

Juli 2018

 

Und für die fotografisch interessierten:
Fotografiert wurde mit der Sony A6300, der A6500 und dem FE 70-200/4 sowie dem FE 100-400.

Zoo Karlsruhe – Okt. 2017

Heute gibt es eine Zusammenfassung der Bilder aus den letzten Zoobesuchen.

Die Bilder des roten Panda und der Seelöwenfütterung sind schon in einem separaten Eintag veröffentlicht worden.

Alle Bilder sind natürlich auf meiner Webseite zu finden.
Nun beginnen wir unseren kleinen Rundgang bei den Chinaleoparden.

Die Dampfschiffente wird von den Besuchern gerne übersehen, aber meiner Meinung nach zu Unrecht.

Wenn ich schon im Zoo bin, dann muss ich natürlich auch einen Halt bei unseren Eisbären einlegen.

Und die Graureiher sind eigentlich in allen Zoos vertreten. Natürlich auch in Karlsruhe. Gibt es irgendwo Fisch, dann sind sie dabei.

Im Raubtierhaus begegnen wir den Karpatenluchsen.

Und wenn man ganz genau hinschaut, dann fällt uns ein Glaskasten auf, in dem höchst interessante Lebewesen zu finden sind, wie etwa die Gespenstschrecken.

Gleich daneben findet man unsere Löwin, die hier ihren Altersruhesitz gefunden hat.

Hier ein paar Eindrücke bei den Zebras und derem Nachwuchs

Weiter oben am Lauterberg begegnet man den Schneeleoparden

Die Perlhühner treibe sich oft auf der Giraffenanlage herum

Im Exotenhaus kann man den Lisztäffchen und den Weißgesichtssaki ohne Gitter begegnen.

 

 

Roter Panda – Zoo Karlsruhe – Okt 2017

Die roten Pandas lassen sich eher schwer entdecken. Meist sind es dunkle braune Fellhaufen irgendwo oben in den Astgabeln liegend. Aber ab und an kommen sie doch zum Fressen herunter. und wenn man dann auch noch dabei ist, dann ergeben sich einige wunderschöne Aufnahmen von den Pandas.

Aufgenommen wurden die Bilder mit der Sony A6500 und dem FE 70-200/4 sowie dem FE 100-400

Pinguin & Seelöwenfütterung im Zoo Karlsruhe / Oktober 2017

Eines der Highlights im Karslruher Zoo sind die Fütterungen der Tiere. Die Fütterungen werden kommentiert, so dass die Zuschauer mehr über die Tiere und deren Verhalten erfahren. Interaktionen zwischen den Tieren werden so für die Besucher transparenter.  die Tierpfleger erklären was ein medical training ist, was die Tiere fressen, wie der Nachwuchs aufwächst, wie die Tiere beschäftigt werden.
Die Fütterung der Pinguine und der Seelöwen ist eines der Höhepunkte.
Hier nun Bilder von der Pinguin- und anschließend von der Seelöwenfütterung.

und hier die Seelöwen:

Australienanlage im Zoo Karlsruhe / Okt 2017

Die Australienanlage wurde im Oktober 2017 eröffnet.
Nun können auch die Kängurus (wenn sie denn wollen) aus der Nähe betrachtet werden, ohne eine störende Absperrung. Die Tiere dürfen selbst entscheiden, ob sie in Besuchernähe kommen wollen oder nicht.
Daneben wurde eine Voliere gebaut mit Tierarten die es in Karlsruhe bis jetzt nicht zu sehen gab.
Hier kann man beobachten: Jägerliest (Kookaburra), Inka Kakadu, Maskenkiebitz und Schildsittiche.
Wie immer gibt es hier eine Auswahl. Alle Bilder sind auf meiner Webseite:

http://www.bastian-online.de/html/fotoalbumaustralienanlagezooka.html

Los geht es mit einem Überblick über die Anlage

Als erstes hier die Lieblinge der Kinder, die Kängurus

 

Und dann schauen wir mal, wen wir in der großen Voliere so entdecken.
Zunächst die Inka Kakdus:

Wenn wir  uns umsehen und Geduld besitzen, dann sehen wir auch das Pärchen des Jägerliest oder des Koobaburro, auch lachender Hans genannt.

Die beiden Maskenkiebitze stehen oft etwas versteckt im Gehege.

 

Und die obligatorische technische Info:

Fotografiert wurde mit der Sony A6500, dem FE 70-200/4 und dem FE 100-400

 

 

Zoo Karlsruhe – Impressionen Januar 2016

Ein neues Jahr und neue Bilder aus dem Zoo in Karlsruhe. Es ist kalt, aber fast kein Schnee zu sehen. Anlässlich der Vogelgrippe sind die Vögel in Quarantäne aber dennoch gibt es einiges zu sehen.
Alle Bilder gibt es wie immer auf meiner Homepage zu sehen:
http://bastian-online.de/html/zoo_karlsruhe.html
Schaue wir uns zuerst bei den Eisbären um:

Weiter geht es zu Schneeleopard, Albinokänguru und Gespenstschrecke

Im Exotenhaus finden wir die kleinen Affen, die auch im Exotenhaus frei „herumhüpfen“ können
Zunächst einige Aufnahme der Weisßgesichtsaki:

Und auch die Lisztäffchen toben umher:

Die Zwergseidenäffchen haben wieder Zwillingsnachwuchs. Dieser wird vom Vater herumgetragen. Nur zum Säugen übernimmt die Mutter dann.

 

Gürteltiere im Zoo Karlsruhe

Im Karlsruher Exotenhaus sind neben vielen bekannten Arten auch einige wenige Arten eingezogen. Hierzu gehört ein Pärchen Gürteltiere. Zwar sind die meisten Gürteltiere nachtaktiv, aber es gibt auch tagaktive.  Und die Karlsruher Gürteltiere?  Ich weiß es nicht. trotz vieler besuche im Exotenhaus habe ich sie noch nie gesehen – aber, man soll niemals nie sagen. Jetzt haben sie sich doch gezeigt und entsprechend für mich „posiert“. Na ja, nicht eigentlich posiert, sondern es war auf der Futtersuche.
Meinem Eindruck nach scheint sich das Pärchen gut zu verstehen. mal sehen, wie es sich entwickelt.
Alle Bilder gibt es wie immer auf meiner Homepage zu sehen:
http://www.bastian-online.de/html/fotoalbumexotenhauszooka.html

Oktober 2015:

Flusspferdnachwuchs „Karl Wilhelm“ im Zoo Karlsruhe – 2015

Am 17. August, pünktlich zum 300ten Stadtgeburtstag wurde ein männliches Flusspferd geboren. Er wurde “Karl-Wilhelm” getauft. die Eltern sind die Mutter “Kathy” und der Vater “Platsch”. Beide wurden im Alter von 28 Jahren Eltern. Es ist der erste Flusspferdnachwuchs seit 14 Jahren in Karlsruhe.
Alle Bilder die ich fotografiert habe sind auf meiner Webseite zu finden:
http://bastian-online.de/html/flusspferdzooka.html
28. August 2015: