Tiere sehen und erleben – das ist das Motto des Wildparks in Bad Mergentheim. Über 70 Tierarten auf insgesamt 35 Hektar Fläche. Naturnahe und artgerechte Tierhaltung zeichnen den Wildpark aus. Käfige, Gitter, Maschendraht sind hier kaum zu finden.Begleiten wir den Tierpfleger auf der Runde, so kommen auch die scheuen gesellen hervor und sind zu sehen und man erfährt vieles zu den Lebensräumen und den Tieren.
Alle Tiere kann ich hier nicht vorstellen. auf meiner Webseite werden diese ausführlich vorgestellt:
http://www.bastian-online.de/html/wildparkbadmergentheim.html
Die folgende Beschreibung und Texte sind dem Führer über den Rundgang entnommen, den jeder Besucher am Wildparkeingang bekommt.
Kletterer im Gebirge
Und los geht es bei den Kletterern im Gebirge, bei den Mufflons. die Kletterer der Berge sind bei all ihrer Stattlichkeit und Kompaktheit gute Bergsteiger.
Fischereigehilfe
Kormorane sind mittelgroße bis große, schwer gebaute Wasservögel und fressen am liebsten Fische. Im Wasser bewegen sie sich sehr gewandt, wobei die kräftigen Füße als Antrieb benutzt werden.
Jäger der Nacht
Normalerweise sind Uhu und Kauz nachtaktiv. Hier kann man den sibirischen Uhu bei der „Jagd“ zuschauen.
Rotwild
Das Rotwild ist in der freien Natur eher selten anzutreffen. Da sie hier an Besucher gewöhnt sind, lassen sie sich gerne mit etwas Futter anlocken.
In und am Wasser
Biber und Fischotter sind ihrem Gehege zu betrachten. Der Fischotter gehört zu den besten Schwimmern unter den Landraubtieren.
Meister Petz
eines der größten Landraubtiere ist hier zu sehen. Der Wildpark schreibt: „So souverän sind seine Erscheinung und die friedlichen Bewegungen, dass sich seine Ruhe und Kraft förmlich auf den Besucher übertragen.
Luchs und Wildkatze
im großzügigen Gehege sind diese beiden dort zu sehen. Mit Hilfe von Beutesimulatoren werden die Tiere beschäftigt.
Die Gesundheitspolizei
Das negative Image tragen diese Vögel zu Unrecht, das sie äußerst nützliche und wichtige Tiere sind. Was in freier Wildbahn niemand mehr haben will, ist für die Geier ein gefundenes Fressen.
Elch
Im zwei ha großen Gehege sind eine Elchkuh und ein Elchbulle zu finden. Mit viel Geduld und Glück sind diese zu finden.
Wolf
Die freie Sicht auf das wohl größte Wolfsrudel in Europa ist wahrscheinlich das beeindruckendste im Wildpark.
Helfer des Menschen
Moderrne Maschinen erleichtern die arbeit auf de Bauernhof, aber wie war das früher? Da halfen Tiere bei der Arbeit auf dem Hof. In einer interessanten Vorführung werden einige tierische Helfer vorgeführt.
Seeadler
Der Seeadler ist der Herr der Lüfte und greift sich nach einem Gleitflug seine beute direkt von der Wasseroberfläche! Ein faszinierendes Schauspiel, bei dem die Präzision und Körperbeherrschung wilder Tiere in Perfektion zutage tritt.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …